Als besonderes Service bieten wir heuer bei der Keynote von Frau Dionne Sofia Kringos – Pereira Martins sowie bei den Vorträgen von Hrn. Jan De Maeseneer, Frau Maria van den Muijsenbergh und Hrn. Jos de Blok eine Simultanübersetzung an.
Für alle Kongressteilnehmer*innen, die dieses Service in Anspruch nehmen möchten, bitten wir am Freitag, dem 15. September 2023 Ihren Kopfhörer sowie Ihr Handy mitzunehmen.
Aus technischen Gründen erhalten die online-Teilnehmer*innen automatisch eine Synchronübersetzung, wir bitten um Verständnis. Alle Vorträge werden in der Originalsprache aufgezeichnet und anschließend auf der Primärversorgungskongress-Website zum Nachhören zur Verfügung gestellt.
Wie laden Sie recht herzlich ein, sich mit einem fachlichen Beitrag am 8. Österreichischen Primärversorgungskongress in Graz zu beteiligen.
Zu folgenden Themenschwerpunkten können Abstracts eingereicht werden:
- Versorgungsmanagement in der Primärversorgung
- Digitalisierung in der Primärversorgung
- Leitlinien und Versorgung in der Primärversorgung
- Stärkung der Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in der Primärversorgung
- Koordination & Fallmanagement in der Primärversorgung
- Pflegeversorgung in der Primärversorgung
- Interprofessionelle Zusammenarbeit in der Primärversorgung
- Gesundheitsförderung und Prävention in der Primärversorgung
- Neue Erkenntnisse in der Primärversorgung
- Personalstand und -bedarf in der Primärversorgung
- Nationale und internationale Best-Practice Beispiele in der Primärversorgung
Sämtliche Informationen für die Einreichung erhalten Sie hier.
Abstract-Deadline: 28. April 2023
Allen Interessierten bieten wir die Möglichkeit eines Informationsstandes beim 8. PVK 2023 vom 14.09 bis 16.09.2023 an. Die Anmeldung und somit die Bezahlung der Kongressgebühr ist für die einen Stand betreuende Person jedoch verpflichtend.
Falls Sie Interesse an einem Informationsstand haben, kontaktieren Sie uns bitte unter: