Gemeinsam kommen wir besser voran
Der PV Kongress 2020 wurde genau in diesem Sinne gestaltet. Ein Mix interdisziplinärer Sprecher*innen geben uns Einblicke in die verschiedenen Gebiete der Primärversorgung und wie die Pandemie diese auf den Kopf stellt.
Hinweis: Die Keynotes sowie Session-Beiträge sind aufgezeichnet und den ganzen Tag individuell abrufbar. Bei Fragen zu den Session-Beiträgen wenden Sie sich bitte an die Session-Chairs. Die LIVE-Webinare finden zu den angeführten Zeiten statt.
Eröffnung und Begrüßung
9:00–9:10
Andrea Siebenhofer-Kroitzsch (MedUni Graz), Martin Sprenger (MedUni Graz) und Stefan Korsatko (MedUni Graz)
Keynotes
Corona Pandemie im Rückblick: Zahlen, Daten, Fakten
Martin Sprenger (MedUni Graz)
Put the horse before the cart: Investing in health requires investing in health workforce.
Jan de Maesseneer (Genth University),
Maria van den Muijsenbergh (Radboud University)
Webinare
9:10–10:40
Put the horse before the cart: Investing in health requires investing in health workforce.
Diederik Aarendonk, EFPC
11:00–12:30
Aktueller Wissensstand zu SARS-CoV-2, COVID-19
Franz Allerberger, AGES
14:00–15:30
Vorbereitung auf Virensaison 2020/2021
Martin Sprenger (MedUni Graz), Stefan Korsatko (MedUni Graz)
14:00–15:30
Soziale Arbeit und Pandemie: Jetzt vernetzen!
Christoph Pammer (MEDIUS), Heinz Novosad (OEFOP)
16:00–17:30
Podiumsdiskussion: Alternative zur Polarisierung. Gemeinsam sind wir stark.
LR Juliane Bogner-Strauß, Franz Allerberger, Martin Sprenger, Stefan Korsatko, Andrea Siebenhofer-Kroitzsch
Sessions
Erfahrungsberichte aus den interprofessionellen Teams
Online Diabetes Schulung während der Pandemie
Doris Deischinger, PVE Meidling
Bleiben Sie GES.UND Telefonkette
Hausarzt Medizin Plus, PROGES – Wir schaffen Gesundheit
Niederschwellig arbeiten unter Covid19 – wie geht das?
Silke Gimpel, Eva Czermak, Irene Holzer, Karin Fuchs, Esther Hofmann-Pölzl
Session Chair: Karin Petschk, karin.petschk@medunigraz.at
Sozialarbeit
Grazer Telefon-Kette gegen COVID-19
Christoph Pammer
Empirisches Bachelorprojekt „Einbindung der Sozialen Arbeit im integrativen Versorgungskonzept der Primärversorgung“ in Zeiten der Krise
Jochen Prusa, Heinz Novosad
Die Plattform Connect-Sozial
Florian Zahorka
Wege psychosozialer Unterstützungsangebote für Kinder und Familien durch die Corona-Krise
Anna-Lena Mädge
Session Chairs:
Heinz Novosad, heinz.novosad@primaerversorgung.org
Christoph Pammer, sozialarbeit@medius.at
Pflege
CHN als Brücke zur Primärversorgung – Aspekte aus der Pandemiepraxis
Karoline Riedler, Melitta Horak, Iris Knausz, Julia Tausendschön-Fernitz, Michael Riedler, Vanessa Schaberger, Carina Strakl
Session Chairs:
Melitta Horak, m.horak@fh-kaernten.at
Karoline Riedler, karoline.riedler@oegkv.at
Therapie
Ergotherapeutische Praxis: Staying in Touch trotz physischer Distanz
Masa Bacic
Logopädische Praxis: Nütze deine Stimme trotz Mund-Nasen-Schutz
Ulrike Diendorfer
Hebammen Praxis: Willkommen Baby – Sicherheit bei Unsicherheit
Karin Hochreiter
Gemeinsam sind wir stark – PV-Netzwerk in der Diätologie
Jamina Sommerfeld
Rolle der Berufsvertretung – Für MTDs eintreten!
Gabriele Jaksch, Sylvia Handler, Andrea Hofbauer, Marion Hackl, Karin Pfaller-Frank, Elisabeth Schandl, Constance Schlegl, Michaela Knabl
Praktische Ausbildung in der Physiotherapie trotz Pandemie? – Mit Sicherheit(-sguideline)!
Nicole Brandstötter, Marlene Szupper
Qualität und Forschung – Das nehmen wir mit!
Tanja Stamm
Session Chairs:
Sarah Burgmann, sarah.burgmann@bnet.at
Klaus Gasperl, klaus.gasperl@edu.fhg-tirol.ac.at
Ordinationsassistenz
Reden ist Silber Schweigen ist Gold – Ordinationsassistenz während SARS-COV-2-Pandemie
Julia Marouschek-Schwarz, Elisabeth Schmoll, Doris Serafini
Session Chairs:
Julia Marouschek-Schwarz, julia.marouschek@primaerversorgung.org
Apotheken
Interview mit Dr. Gerhard Kobinger über die großen Herausforderungen für Apothekerinnen und Apotheker in Zeiten der Pandemie
Gerhard Kobinger
Session Chairs:
Wolfgang Müller, wolfgang.mueller@apothekerkammer.at
Psychologie
Die Tätigkeiten Klinischer und GesundheitspsychologInnen in der Primärversorgung
Adela Perte, Natalie Maiwald
Session Chairs:
Michaela Langer, langer@boep.or.at
Hausärzt*innen
Begleitendes Monitoring der Primärversorgung in Hausarztpraxen während der COVID-19 Pandemie (COVI-Prim)
Maria Flamm, Sebastian Huter, Andrea Siebenhofer-Kroitzsch
Forschung in der Praxis
Oliver Lammel
Wenn der Arzt in Quarantäne muss
Peter Kowatsch
Denn sie wissen, was sie tun
Susanne Rabady
Vergessen wir nicht auf …
Michael Wendler
Versorgung aus der Ferne
Franz Mayrhofer
Versorgung in der Ferne
Barbara Hasiba
Umfassende COVID-19 Diagnostik und Therapie durch Hausärztinnen und Hausärzte
Dr. Alexander Moussa, Obmann Sektion Allgemeinmedizin
Session Chairs:
Maria Wendler, maria.wendler@jamoe.at
Sebastian Huter, sebastian.huter@jamoe.at
Gesundheit Österreich GmbH
Gesundheit Österreich – Public Health meets Primary Care
David Wachabauer, Daniela Rojatz, Gunter Maier, Leonie Holzweber, Sarah Burgmann
„I‘m seeing you. I‘m here“ Social Prescribing als Aufgabe der PVE nicht nur in Zeiten von Corona
Sabine Haas, Daniela Rojatz
Gesundheitskompetenz am Prüfstein von Covid-19 in der Primärversorgung
Peter Nowak, Christina Dietscher, Edith Flaschberger, Robert Griebler, Lisa Gugglberger, Marlene Sator, Christoph Schmotzer, Jürgen Soffried
Session Chairs:
Daniela Rojatz, daniela.rojatz@goeg.at
David Wachabauer, david.wachabauer@goeg.at
Sozialversicherung
Soziale Sicherheit in Zeiten der Pandemie
Martin Brunninger, Büroleiter des Dachverbands der Sozialversicherungsträger
Ausbau der Primärversorgung und Sicherstellung der Sachleistungsversorgung in Zeiten der Pandemie
Franz Kiesl
Session Chairs:
Karin Petschk, karin.petschk@medunigraz.at
17:30–17:35
Zusammenfassung und Abschluss
Andrea Siebenhofer-Kroitzsch (MedUni Graz)
Martin Sprenger (MedUni Graz)
Stefan Korsatko (MedUni Graz)
Unsere Sponsoren
Wir bedanken uns herzlich bei allen Partnerinnen/Partnern und Sponsorinnen/Sponsoren!




















