WS 14: Community Nurses – Die neuen Wunderwuzzis?
20. Juni 2022In den kommenden Jahren werden – gefördert mit EU-Mitteln – in Österreich zirka 150 Community Nurses auf kommunaler Ebene mit einem breit gefächerten Tätigkeitsspektrum in Österreich tätig werden. Die Erwartungen sind groß:
1) Sollen sie einen wesentlichen Beitrag zur niederschwelligen und bedarfsorientierten Versorgung leisten;
2) Sollen sie als zentrale Ansprechpersonen, die Vernetzung zwischen Bevölkerung und Leistungserbringer*innen medizinischer und sozialer Dienstleistungen übernehmen, sowie im Präventionsbereich eine zentrale Rolle spielen;
3) Sollen sie ungedeckte Bedarfe der Bevölkerung aufgreifen, das Wohlbefinden verbessern, die Gesundheitskompetenz stärken und somit den Verbleib älterer Menschen im eigenen Zuhause so lange wie möglich durch Stärkung der Selbsthilfe Betroffener und deren An‐ und Zugehöriger gewährleisten.
Folgende Fragen sollen u.a. im Workshop diskutiert werden: Können die Community Nurses die offiziell und medial gepushten hohen Erwartungen erfüllen? Was braucht es, damit sie kein Fremdkörper, sondern unverzichtbare Partner*innen in der kommunalen Versorgung werden? Was sind die wichtigsten Do’s and Dont’s in der realen Umsetzung?
Zielgruppe: alle Interessierten