WS 07: Sozialarbeit, (un)entbehrlich für PVE? Wieso die Sozialarbeit in jede PVE gehört und die Finanzierung geklärt sein muss!
20. Juni 2022Sozialarbeit ist im Wesen auf Kooperation ausgerichtet. Sie arbeitet mit Einzelpersonen, fungiert als Brücke zwischen den unterschiedlichen Professionen innerhalb von Teams, aber auch zu externen Kooperationspartner*innen. Sie arbeitet auch im gesellschaftlichen Auftrag, um für Stabilität zu sorgen und präventiv zu wirken. Daher ist sie als Berufsgruppe optimal dafür ausgestattet, den (öffentlichen) Auftrag der PVE, wie im PrimVG festgeschrieben, zu unterstützen. Um dies umzusetzen, wendet Sozialarbeit Case Management, Link Working (im Rahmen von Social Prescribing), Gemeinwesenarbeit und andere Methoden-konzepte an. Trotz dieser Schlüssigkeit gibt es für die Sozialarbeit im Rahmen von PVE viele unklare Schnittstellen: So ist Soziale Arbeit als Beruf nicht gesetzlich geregelt und auch im
Primärversorgungsgesetz wird sie nur indirekt erwähnt und schließlich ist auch ihre Leistung nur bedingt abrechenbar. Das Potential ihrer Tätigkeit ist oft nicht eindeutig fassbar für Leiter*innen von PVE und andere Berufsgruppen und bleibt daher oft ungenutzt. Der Workshop soll Raum, Zeit und Platz geben, um vorhandene Probleme zu diskutieren und Lösungen und Rahmenbedingungen zu kreieren, um das Potential der Sozialarbeit tatsächlich zu heben, um PVE noch erfolgreicher zu machen.
Zielgruppe: primär Leiter*innen der PVE (d.h. Mediziner*innen), interessierte Berufsgruppen