Erklärung zur Web-Barrierefreiheit
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz:
Ein Thema, das wichtig und richtig ist und auch uns am Herzen liegt. Barrierefreiheit ermöglicht Menschen mit Behinderungen eine gleichberechtigte Teilhabe am digitalen Leben. Auch wir wollen dazu beitragen, eine verantwortungsvolle und nachhaltige Zukunft zu gestalten. Alle Infos gibt es hier.
Die Medizinische Universität Graz ist bemüht, seine Website im Einklang mit dem Web-Zugänglichkeits-Gesetz (WZG) idgF zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Oktober 2016 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen (Amtsblatt L 327 vom 2.12.2016, S. 1) barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website https://www.pv-kongress.at/
Sie gilt nicht automatisch für andere Inhalte oder Websites auf ihren Unterdomänen. Diese Websites und ihre Inhalte verfügen über eigene Erklärungen zur Barrierefreiheit.
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 05.05.2025 erstellt.
Die Erklärung wurde zuletzt am 17.06.2025 überprüft
Grundlage des Statements: Manuelle und automatisierte Accessibility Evaluierung einer externen Beraterfirma. Vorlage für das Statement: Mustererklärung zur Barrierefreiheit: https://www.digitalbarrierefrei.at/de/umsetzen/barrierefreiheitserklaerung/mustererklaerung-deutsch
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist ist wegen der folgenden Unvereinbarkeiten und Ausnahmen teilweise mit Konformitätsstufe AA der „Richtlinien für barrierefreie Webinhalte Web – WCAG 2.1“ beziehungsweise mit dem geltenden Europäischen Standard EN 301 549 2.1.2 (2018-08) vereinbar.
1. Nicht barrierefreie Inhalte
Trotz unserer Bemühungen, die Website barrierefrei zu gestalten, sind wir uns verschiedener Einschränkungen bewusst, die wir versuchen zu beheben. Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht barrierefrei:
1.1 Unvereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsbestimmungen:
- Animationen: Einige Seiten enthalten Animationen wie animierte Grafiken, die nicht pausiert, gestoppt oder ausgeblendet werden können.
Wir arbeiten daran die bekannten Probleme schnellst möglich zu beheben.
1.2 Unverhältnismäßige Belastung
Einige ältere PDF Dokumente sind nicht vollständig barrierefrei. Bei neuen Dokumenten wird darauf geachtet, diese so zugänglich wie möglich zu gestalten. Eine Überarbeitung von älteren PDF Dokumenten stellt allerdings einen sehr hohen Aufwand dar.
1.3 Die Inhalte fallen nicht in den Anwendungsbereich der anwendbaren Rechtsvorschriften
- Dateien mit Büroanwendungsformaten, die vor dem 28. Juni 2025 veröffentlicht wurden.
- Inhalte, die als Archive gelten und somit ausschließlich Inhalte enthalten, die nach dem 28. Juni 2025 weder aktualisiert oder überarbeitet wurden.
- Aufgezeichnete zeitbasierte Medien, wie Video- und Audiomedien, die vor dem 28. Juni 2025 veröffentlicht wurden
- Inhalte von Dritten welche nicht im Einflussbereich des Seitenbetreibers liegen: u.a. Youtube-Embeddings.
2. Kompatibilität mit Browsern und unterstützenden Technologien
Die Website ist mit den folgenden meistgenutzten unterstützenden Technologien kompatibel:
- der neuesten Version der Browser Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox und Apple Safari
- in Kombination mit den neuesten Versionen von NVDA, VoiceOver und TalkBack
3. Technische Spezifikationen
Die Barrierefreiheit der Website wird durch die nachstehenden Technologien unterstützt und beruht auf einer Kombination aus Webbrowser und unterstützenden Technologien oder Plug-ins, die auf Ihrem Computer installiert sind:
- HTML
- WAI-ARIA
- CSS
- JavaScript
Feedback und Kontaktangaben
Die Angebote und Services auf dieser Website werden laufend verbessert, ausgetauscht und ausgebaut. Dabei ist uns die Bedienbarkeit und Zugänglichkeit ein großes Anliegen.
Sollten Sie auf unserer Seite Barrieren finden (zusätzlich zu den in dieser Erklärung bereits beschriebenen) bitten wir Sie uns diese Barrieren zu melden:
Sämtliche Mitteilungen und Anregungen senden Sie uns bitte an per Mail an info@pv-kongress.at mit dem Betreff „Meldung einer Barriere in der Website www.pv-kongress.at“. Bitte beschreiben Sie das Problem und führen Sie uns die URL(s) der betroffenen Webseite oder des Dokuments an.
Kontakt:
Medizinische Universität Graz
Institut für Allgemeinmedizin und evidenzbasierte Versorgungsforschung
E-Mail: info@pv-kongress.at
Unsere Redaktion wird Ihre Meldung prüfen und wenn notwendig die gemeldeten Mängel beheben.
Durchsetzungsverfahren
Bei nicht zufriedenstellenden Antworten aus oben genannter Kontaktmöglichkeit können Sie sich mittels Beschwerde an die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG) wenden. Die FFG nimmt über das Kontaktformular Beschwerden auf elektronischem Weg entgegen.
Kontaktformular der Beschwerdestelle
Diese Beschwerden werden von der FFG dahingehend geprüft, ob sie sich auf Verstöße gegen die Vorgaben des Web-Zugänglichkeits-Gesetzes, insbesondere Mängel bei der Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen, durch den Bund oder einer ihn zuordenbaren Einrichtung beziehen.
Sofern die Beschwerde berechtigt ist, hat die FFG dem Bund oder den betroffenen Rechtsträgern Handlungsempfehlungen auszusprechen und Maßnahmen vorzuschlagen, die der Beseitigung der vorliegenden Mängel dienen.