WS 28: Verbesserung der Patient*innenwege – digital vor ambulant vor stationär: Daten, Fakten und internationale Beispiele

Im Rahmen der Gesundheitsform ist einer der wesentlichen Eckpunkte die Verbesserung der Patientenwege. In diesem Workshop werden die Gesundheit Österreich GmbH gemeinsam mit der Österreichischen Gesundheitskasse und dem Dachverband der Sozialversicherungsträger Ergebnisse aus Patientennavigationsprojekten vorstellen und mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern diskutieren. Umfangreiche Datenauswertungen und Visualisierungen zu den Patientenwegen im österreichischen Gesundheitssystem (aufbauend auf den Ergebnissen, die beim Primärversorgungskongress 2024 dargestellt wurden) sowie internationale Good Practice Beispiele der Patientennavigation stellen die Diskussionsgrundlage dar. Es bleibt ausreichend Raum für Diskussion, um den Fragen nachzugehen, warum Patientenwege sich so darstellen und welche Mechanismen und Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Patientennavigation im österreichischen Gesundheitssystem essenziell sind.

Zielgruppe: Angehörigen der Gesundheits- und Sozialberufe sowie Manger*innen, die in der Primärversorgung tätig sind (allgemeinmedizinische und kinderärztliche Einzel- und Gruppenpraxen, PVE, Kinder-PVE), Interessierte, Vertreter*innen von Bund, Ländern und Sozialversicherung

zurück